Wirtschaftspaten


„Durch emforce wurde uns viel ermöglicht, z.B. die Fahrten zur Industriemesse nach Hannover. Die Wirtschaftspaten helfen uns in vielen Bereichen und suchen uns auch Praktikumsplätze. So haben wir auch Hilfe bei der Suche nach Ausbildungsplätzen bekommen. Sie konnten uns helfen, überhaupt herauszufinden, was für ein Beruf für uns in Frage kommt. Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit emforce e.V. und würden uns freuen, wenn es noch mehr Mitglieder geben würde." (Schülerstimme)


Wirtschaftspaten helfen Schülern

Als wichtige Helfer und Wissensvermittler sieht emforce nicht nur Lehrer, sondern auch Freiwillige aus unterschiedlichen Unternehmen und Ruheständler, die sich ehrenamtlich engagieren. Mit ihrer umfangreichen Berufs- und Lebenserfahrung agieren Sie als Bindeglied zwischen Schule und Wirtschaft.

Als Paten begleiten sie Schüler der Schule am Lindhoop Kirchlinteln in den letzten drei Jahren der Haupt- und Realschule und unterstützen den Weg ins Berufsleben.

Grundlage der Zusammenarbeit ist ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Paten, Schülern und Lehrern.


"Es gibt nichts Größeres, als Erfolge mit den Jugendlichen zu haben - es ist ein schönes Erlebnis. Wichtig ist es, authentisch zu sein und zu bleiben." (Eindruck eines Wirtschaftspaten)


Unsere Teams für das Schuljahr 2022/2023


Klasse 8G1

Wirtschaftspate:

Helmut A. Rothermel

geb:  26.07.1948

 

Beruf: selbstständiger Kaufmann

emforce Wirtschaftspate seit 2015

Klassenlehrer: Torsten Agena


Klasse 8G2

Wirtschaftspate:

Marcus Voigt

geb: 09.05.1983

 

Beruf: Coordinator Ausbildung CHT Oyten

 

Klassenlehrer: Janek Spahr

/Alessandra Lebkücher


Klasse 8E1

Wirtschaftspate:

Da in diesem Jahr kein Praktikum stattfindet,

erfolgt eine mögliche Begleitung nur auf  Anforderung.

Klassenlehrerin: Marina Handschak


Klasse 8E2

Wirtschaftspate:

Da in diesem Jahr kein Praktikum stattfindet,

erfolgt eine mögliche Begleitung nur auf  Anforderung.

Klassenlehrer: Dirk Stichweh


Klasse 9 E1

Wirtschaftspate:

Helmut A. Rothermel

geb:  26.07.1948

 

Beruf: selbstständiger Kaufmann

emforce Wirtschaftspate seit 2015

Klassenlehrer: Dr. Andreas Sonnenberg


Klasse 9 G1

Wirtschaftspate:

Thomas Rixmann

geb: 10.05.1957

 

Beruf: Niederlassungsleiter, Montageleiter Alarmanlagen/Elektriker

emforce Wirtschaftspate seit 2011

 

Klassenlehrerin: Andrea Kohnen


Klasse 9 G2

Wirtschaftspatin:

Leena Gräser

geb: 24.12.1996

 

Beruf: Marketing Coordinator DACH (B.A)

emforce Wirtschaftspatin seit 2020

Klassenlehrerin: Karen Schönfeld

/Anke Aufdermauer


Klasse 10 E1

Wirtschaftspatin:

Mareike Seemann

geb: 30.01.1998

 

Beruf: Personalerin

emforce Wirtschaftspatin seit 2022

Klassenlehrer: Stefan Göhring


Klasse 10 E 2

Wirtschaftspate:

Thomas Rixmann

geb: 10.05.1957

 

Beruf: Niederlassungsleiter, Montageleiter Alarmanlagen/Elektriker

emforce Wirtschaftspate seit 2011

 

Klassenlehrer: Henning Feyen


Klasse 10 G

Wirtschaftspatin:

Leena Gräser

geb: 24.12.1996

 

Beruf: Marketing Coordinator DACH (B.A)

emforce Wirtschaftspatin seit 2020

Klassenlehrerin: Stefanie Schomaker

Kontakt Daten

emforce e.V. -Schule trifft Wirtschaft-
Vorsitzender: Helmut Rothermel

Adresse:

emforce e.V.

c/o Oberschule am Lindhoop
Schulstraße 3
27308 Kirchlinteln
Deutschland

E-Mail:       helmut.rothermel@icloud.com
Mobil:        0172 6722311

Haben Sie Lust mitzumachen? Gerne nehmen wir Anregungen, Vorschläge und Unterstützung jeglicher Art entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Oder schauen Sie in den Terminplan und kommen Sie vorbei um sich zu informieren